AMG Europa
Fondsvolumen EUR 53.3 Mio.
Die frühere Wertentwicklung (Performance) ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Der Aktienfonds investiert in europäische Gesellschaften. Der Anlagefokus richtet sich auf substanzstarke, unternehmerisch geführte Gesellschaften aus dem Small & Mid Cap Segment, ergänzt um einzelne Qualitätswerte aus dem Large Cap Bereich. Solide Finanzkennzahlen und ein überzeugendes Management bestimmen die Aktienauswahl. Attraktive Spezialsituationen ergänzen die Anlageausrichtung. Die konsistente Umsetzung wird durch die profunde Analysekompetenz, umsichtige Portfoliokonstruktion und diszipliniertes Fondsmanagement sichergestellt. Aus diesem fundamentalen Bottom-up-Ansatz resultiert ein Portfolio führender europäischer Qualitätsunternehmen mit geringerer Volatilität.
Portfolio Management

- Christian Bader
- Portfolio Management
Research - christian.bader[at]serafin-am.com
- +41 (41) 726 71 70

- Patrick Hofer
- Portfolio Management
Client Relationship Management - patrick.hofer[at]serafin-am.com
- +41 (41) 726 71 76
Portfolio Management

- Christian Bader
- Portfolio Management
Research

- Patrick Hofer
- Portfolio Management
Client Relationship Management
Erfahren Sie mehr zur ESG-Fondsklassifizierung:
Nachhaltigkeit / ESG
Kurzportrait: AMG Europa Fonds
Investieren Sie in unternehmerisch geführte europäische Substanzwerte mit Fokus auf das Small & Mid Cap Segment. Value-Anlagen in Europa überzeugen!
Branchenallokation
Währungsallokation
Kommentar Februar 2023
Inflationsraten und die monetäre Politik der Notenbanken stehen nach wie vor im Fokus der Aktienmärkte. Die Kerninflationsrate in der Eurozone betrug 5.3% im Januar. Die EZB hat bereits vorab angekündigt den Einlagensatz Mitte März um 0.5% auf 3.0% anzuheben. Der Kapitalmarkt erwartet aktuell, dass dieser Leitzinssatz für den Euroraum in der Spitze 3.75% erreichen wird. Der europäische Gaspreis hat sich im Berichtsmonat weiter abgeschwächt und notiert aktuell bei EUR 50/MWh und somit unter dem Niveau von Januar 2022 (vor Kriegsbeginn). Diese enorme Entlastung für Verbraucher, Gewerbe und Industrie unterstützt unter anderem das Sentiment in der Realwirtschaft und der Investoren. Führende Wirtschaftsprognostiker erwarten nun keine Rezession mehr in der EU. Diese Entwicklungen in Kombination mit anderen Faktoren haben die europäischen Börsen weiter beflügelt. Der AMG Europa Fonds hat sich basierend auf seinem defensiven Profil sehr gut entwickelt.
Auf Unternehmensebene war der Februar gekennzeichnet durch die Präsentation zahlreicher Ergebnisse. DO & CO hat mit der Veröffentlichung der Resultate sehr positiv überrascht. Der Umsatz erreichte EUR 1.04 Mrd. (+110%) und das EBIT EUR 65.5 Mio. (+74%). Beides lag weit über den Erwartungen. Die EBIT-Marge soll sich gemäss Management ausserdem im letzten Quartal des Fiskaljahres 2022/23 weiter verbessern. Wegen der besseren Gewinne und eines vielversprechenden Ausblicks haben wir die Position im Fonds auf 5% erhöht. Neste hat sehr positiv überrascht bedingt durch viel bessere Margen und einen erfreulichen Ausblick im Segment erneuerbare Treibstoffe. Zahlreiche andere Aktien, wie Deutsche Telekom, Freenet, Hikma, Ahold und Montea haben ebenfalls erfreuliche Ergebnisse veröffentlicht.
Neu in den Fonds aufgenommen haben wir den spanischen Titel ROVI. Dieses familiengeführte Unternehmen betreibt moderne Produktionsstätten für eigens entwickelte und lizenzierte Medikamente. Zusätzlich arbeitet die Firma als Auftragsfertiger unter anderem für Moderna. Der Aktienkurs von ROVI war zuletzt sehr schwach. Es ergab sich dadurch ein guter Einstiegszeitpunkt. Sämtliche Aktien von SAF Holland haben wir verkauft nach einer sehr starken Performance in den letzten Monaten.
ESG-Konzept:
Wir berücksichtigen im Finanzanalyse- und Anlageentscheidungsverfahren ESG-Aspekte und wenden dabei im Anlageprozess eine Kombination von Ausschlusskriterien und ESG-Integrationsansatz an. Die Abkürzung ESG steht für «Environmental - Social - Governance».
Für die Analyse innerhalb des Nachhaltigkeitsansatzes stützen wir uns auf Daten von ausgewählten Drittanbietern sowie im Bedarfsfall auf eigene Analysen. Die Analysten und Portfolio Management-Teams verantworten sowohl die Finanzanalyse als auch die ESG-Analyse. Damit stellen wir sicher, dass die Beurteilung und Umsetzung im Rahmen eines umfassenden und integrierten Anlageprozesses wiederkehrend durch die Entscheidungsträger im jeweiligen Fonds erfolgen.
In unserem Anlageprozess schliessen wir Anlagen in Gesellschaften mit schwächeren ESG-Ratings nicht per se aus: Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit überzeugend und konsequent angehen, können interessante Portfoliogesellschaften sein.
Aktuelles ESG-Reporting:
- Klassifizierung hinsichtlich UN Global Compact's Ten Principles:
Alle Portfoliogesellschaften im Fonds halten die UN Global Compact's Ten Principles ein. - Aktuelle Portfoliostruktur unter Anwendung des ESG Risk Rating (by Sustainalytics):
Beim vorstehenden Fonds handelt sich um ein Finanzprodukt im Sinne des Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung).
Nähere Informationen zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale finden Sie im Fondsprospekt.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Domizil | Schweiz |
---|---|
Rechtsform | Vertraglicher Anlagefonds |
Anlageuniversum (Beteiligungspapiere) | Europa |
Vermögensverwalter | Serafin Asset Management AG, Zug |
Fondsleitung | LLB Swiss Investment AG, Zürich |
Depotbank | Bank J. Safra Sarasin AG, Basel |
Lancierungsdatum | 01.04.2007 |
Empfohlener Anlagehorizont | 5 Jahre |
Referenzwährung | EUR |
ISIN / Bloomberg-Ticker (jeweilige Tranche) | A (EUR): CH0027940730 / AMGEUIN SW B (EUR): CH0048476664 / AMGEUIB SW C (CHF-hedged): CH0297417534 / AMGEUCH SW |
Erfolgsverwendung | ausschüttend (Dividenden & Kapitalgewinn) |
Zeichnungen und Rücknahmen | täglich (cut-off 09.00 CET) |
Steuertransparenz | CH, AT |
Steuerstatus Deutschland | Aktienfonds gemäss InvStG mit TFS |
Vertriebszulassung | CH, D |
Gebührenstruktur
Ausgabe- und Rücknahmekommission | keine |
---|---|
Vermögensverwaltungsgebühr p.a. | Tranche A: 1.00% Tranche B: 1.50% Tranche C (CHF-hedged): 1.00% |
Kostenbelastung p.a. (per 31.12.2022; TER) | Tranche A: 1.28% Tranche B: 1.78% Tranche C (CHF-hedged): 1.28% |
Brutto-Dividende (vor VST-Abzug) |
Netto-Dividende (nach VST-Abzug) |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Tran. A in EUR | Tran. B in EUR | Tran. C in CHF | Tran. A in EUR | Tran. B in EUR | Tran. C in CHF |
22.03.2010 | 1.97* | 1.97* | - | 1.28 | 1.28 | - |
12.03.2013 | 2.00* | 2.00* | - | 1.30 | 1.30 | - |
18.03.2015 | 1.40* | 1.40* | - | 0.91 | 0.91 | - |
18.03.2020 | 1.00* | - | 1.00* | 0.65 | - | 0.65 |
27.04.2021 | - | 1.00* | - | - | 0.65 | - |
26.04.2022 | - | - | 1.00* | - | - | 0.65 |
Dauer | Fonds | MSCI Europe ETF |
---|---|---|
1 Monat | -4.8% | -2.7% |
3 Monate | 3.1% | 5.1% |
12 Monate | -7.5% | 1.1% |
3 Jahre p.a. | 6.5% | 14.7% |
5 Jahre p.a. | 0.5% | 6.6% |
seit Auflage p.a. | 2.8% | 3.9% |
Jahr | ||
2023 | 3.1% | 5.1% |
2022 | -16.8% | -9.1% |
2021 | 22.1% | 24.9% |
2020 | 0.4% | -3.2% |
2019 | 14.8% | 27.8% |
seit Auflage | 55.2% | 83.5% |
Kennzahlen (über die letzten 3 Jahre rollierend)
Historische Volatilität (p.a.) | 16.0% |
---|---|
Sharpe ratio (-0.16% risikofreier Zinssatz) | 0.62 |
Beta (vs. MSCI Europe ETF) | 0.86 |