Innovation World Large Caps by AMG
Fondsvolumen USD 29.9 Mio.
Die frühere Wertentwicklung (Performance) ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Beachten Sie, dass die vorgenannte Wertentwicklung in der Fondswährung USD (US Dollar) und nicht Euro angegeben ist und somit Währungseinflüsse in Anlagewährungen abweichend von der Fondswährung in der angezeigten Wertentwicklung nicht berücksichtigt sind.
Der Aktienfonds investiert global (nur «developed markets») in kotierte Gesellschaften, die über eine überdurchschnittlich hohe Innovationseffizienz verfügen. Der Fonds investiert branchenübergreifend, wobei «Versorger» und «Finanzwerte» ausgeschlossen werden. Der Anlageprozess besteht aus einem zweistufigen Verfahren. In einem ersten Schritt wird unter Anwendung eines wissenschaftlich basierten quantitativen Verfahrens die Innovationseffizienz der Unternehmen aus dem Anlageuniversum gemessen und verglichen. Im darauffolgenden Schritt erfolgt die Portfoliokonstruktion, bei der mittels eigener fundamentaler Analyse rund 30 Aktien selektiert werden.
Portfolio Management

- Patrick Hofer
- Portfolio Management
Client Relationship Management - patrick.hofer[at]serafin-am.com
- +41 (41) 726 71 76

- Christian Bader
- Portfolio Management
Research - christian.bader[at]serafin-am.com
- +41 (41) 726 71 70
Portfolio Management

- Patrick Hofer
- Portfolio Management
Client Relationship Management

- Christian Bader
- Portfolio Management
Research
Erfahren Sie mehr zur ESG-Fondsklassifizierung:
Nachhaltigkeit / ESG
Kurzportrait:
Innovation World Large Caps Fonds
Investieren Sie weltweit in Innovations-Champions und setzen Sie auf rentable Innovationsführer!
Branchenallokation
Währungsallokation
Länderallokation
Kommentar August 2023
Seit den Höchstständen Ende Juli befinden sich die globalen Aktienmärkte in einer Korrekturphase. Der Wertverlust beim Fonds war in dieser Periode geringer als beim vergleichbaren MSCI World ETF.
Der amerikanische Onlineversandhändler Amazon.com ist das weltweit führende E-Commerce- und Cloud-Computing-Unternehmen. Die breit gefächerte Produktpalette umfasst Millionen einzigartiger Produkte und ist in die Hauptproduktgruppen Elektronik- und Computerprodukte, Kulturprodukte wie Bücher, CDs und Videos und Sonstiges unterteilt. Darüber hinaus vertreibt Amazon weitere Produkte und Dienstleistungen wie der portable Reader Kindle, die Cloud-Plattform Amazon Web Services (AWS) oder das Spracherkennungssystem Echo. Im Bereich Robotik und fortschrittliche Technologie liegt der Innovationsschwerpunkt darauf, die Arbeit für Mitarbeiter sicherer zu machen. Ein Projekt, das sich in der frühen Entwicklungsphase befindet, beinhaltet die Verwendung von Motion-Capture-Technologie, um die Bewegung von Mitarbeitenden in einer Laborumgebung zu beurteilen. Diese Mitarbeitenden führen Aufgaben aus, die in vielen Amazon-Einrichtungen tagtäglich üblich sind, wie zum Beispiel das Bewegen von Paketen. Amazon kann Innovationen im Bereich Robotik unter anderem in der Logistik sehr schnell und gewinnbringend einsetzen.
ESG-Konzept:
Wir berücksichtigen im Finanzanalyse- und Anlageentscheidungsverfahren ESG-Aspekte und wenden dabei im Anlageprozess eine Kombination von Ausschlusskriterien und ESG-Integrationsansatz an. Die Abkürzung ESG steht für «Environmental - Social - Governance».
Für die Analyse innerhalb des Nachhaltigkeitsansatzes stützen wir uns auf Daten von ausgewählten Drittanbietern sowie im Bedarfsfall auf eigene Analysen. Die Analysten und Portfolio Management-Teams verantworten sowohl die Finanzanalyse als auch die ESG-Analyse. Damit stellen wir sicher, dass die Beurteilung und Umsetzung im Rahmen eines umfassenden und integrierten Anlageprozesses wiederkehrend durch die Entscheidungsträger im jeweiligen Fonds erfolgen.
In unserem Anlageprozess schliessen wir Anlagen in Gesellschaften mit schwächeren ESG-Ratings nicht per se aus: Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit überzeugend und konsequent angehen, können interessante Portfoliogesellschaften sein.
Aktuelles ESG-Reporting:
- Klassifizierung hinsichtlich UN Global Compact's Ten Principles:
Alle Portfoliogesellschaften im Fonds halten die UN Global Compact's Ten Principles ein. - Aktuelle Portfoliostruktur unter Anwendung des ESG Risk Rating (by Sustainalytics):
Beim vorstehenden Fonds handelt sich um ein Finanzprodukt im Sinne des Art. 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung).
Nähere Informationen zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale finden Sie im Fondsprospekt.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Domizil | Luxemburg |
---|---|
Rechtsform | SICAV (UCITS V) |
Anlageuniversum (Beteiligungspapiere) | Global (Developed Markets) |
Vermögensverwalter | Serafin Asset Management AG, Zug |
Fondsleitung | VP Fund Solutions (Luxembourg) SA, Lux |
Depotbank | VP Bank (Luxembourg) SA, Lux |
Lancierungsdatum | 17.12.2019 |
Empfohlener Anlagehorizont | 5 Jahre |
Referenzwährung | USD |
ISIN / Bloomberg-Ticker (jeweilige Tranche) | A USD: LU2084863575 / GIIWLCA LX B CHF-hedged: LU2084868962 / GIIWLCB LX C USD: LU2084869424 / GIIWLCC LX E EUR-hedged: LU2127862683 / GLWLAEE LX G EUR-hedged: LU2127862840 / GLWLAGE LX |
Erfolgsverwendung | thesaurierend |
Zeichnungen und Rücknahmen | täglich (cut-off 12.00 CET) |
Steuertransparenz | CH, AT |
Steuerstatus Deutschland | Aktienfonds gemäss InvStG mit TFS |
Vertriebszulassung | CH, DE, AT, LUX, UK |
Gebührenstruktur
Ausgabe- und Rücknahmekommission | keine |
---|---|
Vermögensverwaltungsgebühr p.a. | Tranche A USD: 1.04% Tranche B CHF-hedged: 1.04% Tranche C USD: 1.54% Tranche E EUR-hedged: 1.04% Tranche G EUR-hedged: 1.54% |
MiFID Gebühr für Dritt-Research p.a. | 0.04% |
Kostenbelastung p.a. (per 31.03.2023; TER) | Tranche A USD: 1.56% Tranche B CHF-hedged: 1.55% Tranche C USD: 2.05% Tranche E EUR-hedged: 1.55% Tranche G EUR-hedged: 2.05% |
Dauer | Fonds | MSCI World ETF |
---|---|---|
1 Monat | -2.0% | -1.0% |
3 Monate | 1.1% | 0.2% |
12 Monate | 23.3% | 24.4% |
3 Jahre p.a. | 5.8% | 9.5% |
seit Auflage p.a. | 5.7% | 8.3% |
Jahr | ||
2023 | 9.2% | 15.8% |
2022 | -15.9% | -18.8% |
2021 | 15.7% | 22.4% |
2020 | 16.0% | 16.3% |
2019 | 0.2% | 0.8% |
seit Auflage | 23.4% | 34.9% |
Kennzahlen (über die letzten 3 Jahre rollierend)
Historische Volatilität (p.a.) | 18.1% |
---|---|
Sharpe ratio (1.74% risikofreier Zinssatz) | 0.2 |
Beta (vs. MSCI World ETF) | 0.98 |
Die Brutto-Wertentwicklung berücksichtigt die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), ohne die auf Kundenebene anfallenden Kosten (z.B. Ausgabeaufschlag und Depotkosten) einzubeziehen. In der Netto-Wertentwicklung wird darüber hinaus ein Ausgabeaufschlag in der Höhe von 0.00 % im ersten Betrachtungszeitraum berücksichtigt.